Der Radebeuler Bärentöter

Stadtvilla Radebeul im Netz

Aktuelle Beiträge

Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit...
Ralf Kieschnick (Gast) - 27. Aug, 22:47
Herrnhuter Sterne
Hallo an alle Fans der Herrnhuter Sterne, ich weiß...
Ralf Schneider (Gast) - 3. Dez, 07:05
Wieviel kostet so ein...
Wieviel kostet so ein Stern?
Papabear (Gast) - 13. Sep, 16:38
Tolle Sterne
Die Sterne spenden wirklich ein tolles Licht und sehen...
Herrnhuter Stern Besitzer (Gast) - 21. Jun, 12:46
hihi, wie witzig ......
hihi, wie witzig ... vor ein paar tagen hab ich in...
noz! (Gast) - 16. Mär, 23:36
Hi, vielen Dank fürs...
Hi, vielen Dank fürs Verlinken! Das Autorenblog ist...
writingwoman - 1. Dez, 15:00
Cool. und - was steht...
letzlich glaube ich ja irgendwie doch, daß er hauptsächlich...
Sylke (Gast) - 6. Nov, 16:26
Nicht immer hoffnungslos
Der Rechenschaftsbericht ist vor einiger Zeit tatsächlich...
Thilo Specht - 3. Nov, 10:53
Das macht es nicht besser
Wenn ich ein Auto kaufe, feststelle, dass die Räder...
Thilo Specht - 3. Nov, 10:25
Liest Du hier:
http://envicon.de/support/ ekb.php?show=67 Manni
Manni (Gast) - 3. Nov, 02:12

Suche

 

Tags

last.fm Bärentöter Musik

weekly Top 10 overall Top 10

kostenloser Counter


My blog is worth $2,822.70.
How much is your blog worth?

Der Bärentöter liest:

deep warming
Von „global warming“ hat sicher jeder gehört....
Stephan - 12. Jul, 10:08
Podium: Kybernetik und die Ökonomie der Zukunft (3.6.)
keimform.de weist auf eine interessante Veranstaltung...
Stephan - 3. Jun, 10:14
Ostrale 2017
Liest hier noch jemand? Egal, hier ein paar Bilder...
Stephan - 10. Aug, 21:34
Gütekraft – ein Interview vom Sunpod
Ich will mal fix auf einen Podcast hinweisen. Die Leute...
Stephan - 28. Apr, 14:58
STADTCAMP | Wer gestaltet Dresden?
http://www.stadtcamp.de/ D a könnt ihr Dresdner...
Stephan - 22. Apr, 21:04
Ein Bild von gestern
Die Unschärfe ist künstlerische Freiheit!  
Stephan - 15. Mär, 09:44
@StephanJanosch
https://twitter.com/Stepha nJanosch Mehr gibt es da...
Stephan - 14. Mär, 11:31
Kleiner Lesehinweis – Die Linke hat auch keine Antwort
faz.net: Die Linke hat auch keine Antwort Sorry für...
Stephan - 17. Feb, 08:51
Ist die Krise wirklich alternativlos?
So…das Bedürfnis zu bloggen steigt wieder!...
Stephan - 3. Sep, 09:48

Infos

Freitag, 31. März 2006

Linie 4 fährt wieder von Weinböhla nach Laubegast durch

Endlich! Nach 13 Monaten Bauarbeiten ist die Straßenbahnlinie 4 wieder durchgängig befahrbar. Das lästige Umsteigen in stickige Ersatzbusse gehört damit der Vergangenheit an. Seit gestern gibt es neue Fahrpläne für die Linie 4. Nachts wird nun leider nicht mehr so häufig gefahren, die Frequenz in der Hauptzeit von 7.00 bis 17.00 Uhr ist mit 10 Minuten aber immer noch sehr gut.

Die Fahrpläne für die Haltestellen Schildenstraße und Hauptstraße wurden im Lageplan auf www.stadtvillaradebeul.de aktualisiert und stehen auch hier zum Download bereit.

Die Linie 4 wird vom Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) offiziell als 'Kulturstraßenbahn bezeichnet. Ein Zitat aus dem Geranova Magazin:

Entlang der Linie 4 liegen laut Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) rund 90 Prozent aller wichtigen Kultureinrichtungen in Dresden, Radebeul, Coswig und Weinböhla. Das Schwergewicht ist die Dresdner Altstadt mit Semperoper, Zwinger, Schauspielhaus, Kulturpalast, Residenzschloss, Kreuz-, Frauen- und Hofkirche.

Die 28,7 Kilometer lange Strecke bindet auch wichtige Kultureinrichtung außerhalb Dresden an. Dazu gehören unter anderem die Ladesbühnen Sachsen, das Karl-May-Museum, Schloß Wackerbarth sowie die "Börse" und das Museum Karrasburg in Coswig. Die gesamte Strecke liegt im Bereich der VVO-Tarifzonen Dresden und Radebeul. Sie wird täglich 24 Stunden befahren.

Was außen vor bleibt: Die Strecke ist auch wegen des Kontrastprogramms sehr empfehlenswert. Nicht nur die prunkvollen Kulturgüter locken entlang der Schienen, sondern auch der Blick auf das unverfälschte Dresden der leer stehenden und dem Verfall preisgegebenen Stadthäuser, der kleinen Ladengeschäfte, die schon in der DDR immer da waren und ganz allgemein das Stadtleben außerhalb der belebten Tourismus-Zentren.
Außerdem ist das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden direkt mit der Linie 4 zu erreichen.

Unseren Gästen empfehlen wir je nach Aufenthaltsdauer entweder die Familientageskarte für 9,50 EUR und zwei Tarifzonen oder die Wochenkarte für 22,50 EUR und zwei Tarifzonen. In jedem Fall lohnt sich die intensive Preiskalkulation vor dem Fahrkartenkauf. Zu diesem Zweck gibt es die Tarifbibel 2005 der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) als Download.

Weitere Infos finden Sie unter www.dvb.de

Fahrplan-Linie-4-Haltestelle-Schildenstrasse-Richtung-Laubegast (pdf, 63 KB)
Fahrplan-Linie-4-Haltestelle-Hauptstrasse-Richtung-Laubegast (pdf, 61 KB)
DVB Tarifbibel 2005 (pdf, 3,47 MB)

Dienstag, 28. März 2006

Kokeros - Der Radebeuler Roman

Gerade habe ich in den Dresdner Neueste Nachrichten gelesen, dass es nun endlich(?) einen "Radebeul-Roman" gibt.
"Kokeros" heißt der Roman des Exil-Radebeulers [Christian Grün (Anmerkung des Verfassers)], der von sich sagt, er habe die Grundlage des Buches in einer einzigen Nacht geträumt. Einfach traumhaft. Weiterhin heißt es in dem Artikel:Im Mittelpunkt der Handlung steht Ullrich Sachse (Paralellen zum Autor sind sicher völlig zufälllig), der im Radebeul der Endsiebziger Jahre skurrile Dinge erlebt. Da wohnt Herr Knohll schon seit hunderten von Jahren im Meinholdschen Turmhaus und befasst sich mit okkulten Experimenten, drei wunderliche Mäuse können sprechen und Skat spielen, Feen, Zwerge, ein schrecklicher Mönch im Rieselgrund tauchen auf, der Elbnix und ein Drache in Menschengestalt: Kokeros.

Der Autor lässt Radebeuler Sagen und Legenden, Historie, Lokalkolorit und sozialistischen Alltag auf gekonnte Weise ineinandergreifen und schafft mit "Kokeros" einen Roman, in dem die Grenzen zwischen Realität und Traumwelten mühelos überschritten werden.


Für Harry Potter-Fans und Freunde entsprechender fantastischer Jugendliteratur wie Artemis Fowl & Co. dürfte das 628 Seiten starke Buch durchaus interessant sein, steht doch das Genre momentan hoch im Kurs.

Kokeros ist im Radebeuler Notschriften Verlag erschienen - was Amazon.de nicht davon abhält, den Verlag als "NOTEINGANG" zu benennen...


UPDATE 27.04.2006: In Bezug auf diesen Artikel ist auch dieser Artikel interessant.

Samstag, 18. März 2006

Umsatz im Elbland-Tourismus: 400 Millionen Euro

Das sagt zumindest Udo Niehoff, Chef des Tourismusvebandes Elbland (Quelle: 'Touristen sollen in die Hotels gelockt werden', sz-online vom 13. März 2006).

Durchschnittliche-KaufsummeEs kann leider nur spekuliert werden, welcher Umsatz (Brutto, Netto, Nettowertschöpfung?) hier gemeint ist. Auch nicht erwähnt wird der Anteil von Gastgewerbe und speziell Beherbergungsbetrieben am Gesamtumsatz. Die DWIF-Studie 2005 verdeutlicht, dass der Tourismus-spezifische Umsatz des Einzelhandels keinen geringen Anteil am Gesamtumsatz haben dürfte. So betrug im Jahr 2004 in Meißen die durchschnittliche Kaufsumme pro Beleg im Tax Free Shopping 339,00 EUR (Quelle: Global Refund Deutschland GmbH 2005).

Kostenlose Mini-Reiseführer von Marco Polo als Download

Obwohl viele Menschen von den Magenta tragenden Unternehmen nur das Schlimmste erwarten, gibt es manchmal Lichtblicke. Zum Beispiel bietet T-Online in Kooperation mit Marco Polo zur Zeit diverse Mini-Reiseführer, so genannte Compact Guides, für viele deutsche und internationale Destinationen als kostenlose Downloads an. Das Angebot ist allerdings zeitlich begrenzt. Die Reiseführer sind ca. 13 bis 17 DIN A4-Seiten groß und kommen im PDF-Format.

Der Dresdner Compact Guide ist 15 Seiten stark und enthält die essentiellsten Informationen über Dresden. Zu wenig für eine Woche Sightseeing, aber ausreichend für ein ganz spontanes Wochenende in einer unbekannten Stadt.

Und auch mit guten Ratschlägen wird nicht gespart. Es folgt ein Original-Zitat:

Versuchen Sie als Besucher aus dem Westen nicht, die Menschen im Osten zu belehren. Darüber, wie sie vor der Wende gelebt haben. Das wissen die nämlich selbst - sie waren schließlich »vierzsch« Jahre dabei.

Das sind nützliche Hinweise, die das Miteinander enorm erleichtern. Auch wenn Sie es besser wissen: Belassen Sie es dabei.

Donnerstag, 9. Februar 2006

Überlebenstraining für Singles auf Schloss Wackerbarth

Natürlich findet der Kabarett-Abend der Woesner Brothers mit dem Titel "Überlebenstrainig für Singles" auf Schloss Wackerbarth am Valentinstag statt. Das Candle-Light-Dinner, welches zusätzlich gebucht werden kann, läßt allerdings nicht sehr viel Spielraum für Singles...

Donnerstag, 8. Dezember 2005

Geschenkidee: Original Herrnhuter Stern

i6_gelb_grossBei Uli ist schon allerhand Wissenswertes über den Herrnhuter Adventsstern zu erfahren, im Elbland ist er überall präsent und vor allem in den Kirchtürmen besonders schön anzuschauen. Wer also aus seinem Urlaub im Elbland ein authentisches Geschenk mitbringen möchte, liegt mit dem Herrnhuter Stern genau richtig.

Es gibt diesen in unterschiedlichen Größen und Farben, das Lämpchen muss eventuell extra erworben werden. Preislich liegt der Stern je nach Größe zwischen 21 EUR und 25 EUR in der Version für Innenräume. Es gibt auch eine Version fürs Freie, diese ist etwas teurer.

Herrnhuter Sterne sind im Elbland in vielen Läden zu kaufen, die sich auf Holzspielzeug und -schmuck aus dem Erzgebirge und ähnliches spezialisiert haben. Noch bequemer geht es natürlich über das Internet. Einen speziellen Händler werde ich derweil nicht empfehlen, da findet jeder einen nach seinen Kriterien. Dafür verlinke ich gerne auf den Hersteller.

Geschenkidee: Dresden Igeltour

Igeltour Dresden ist ohne Übertreibung der beste Anbieter von Stadtrundgängen in Dresden. Neben den üblichen Touren, die den Erstbesuchern einen historischen Überblick vermitteln, bietet Igeltour auch themenspezifische Rundgänge an. Von Kunst, Architektur und Literatur über Politik, Geschichte und Religion bis hin zu Weinwanderungen und Stadtteilgeschichte(n) werden viele Themen von Igeltour abgedeckt.

Wer nicht gleich eine komplette Reise nach Dresden verschenken möchte, hat mit den Gutscheinen von Igeltour eine attraktive und kostengünstigere Alternative:

Geburtstag oder Hochzeit, Weihnachten oder Firmenjubiläum? Unsere Touren können Sie auch verschenken! Wie wäre es, Ihre(n) Liebste(n), Ihre(n) Mitarbeiter(in) oder eine(n) Freund(in) mit einer igeltour-Führung zu überraschen? Wir stellen Ihnen gern Gutscheine dafür aus.


Prädikat: Sehr empfehlenswert.

Samstag, 3. Dezember 2005

Live aus dem Elbland: Abschied

AbschiedMittlerweile sitzen wir schon seit zwei Stunden im ICE nach Frankfurt und erreichen in Kürze Erfurt. Da wir natürlich nicht selbst in unser bereits prall gefülltes Gästebuch schreiben, ist hier stellvertretend ein besonders hübscher Eintrag zu sehen. Schön waren die Tage in Dresden, Radebeul, Moritzburg und Meißen und natürlich haben wir nicht alles geschafft, was wir uns vorgenommen haben. Die nachfolgenden Gäste dürfen sich aber über eine weihnachtlich geschmückte Wohnung freuen. Und im Frühjahr schaffen wir dann den Rest. Tschüss Elbland!

P.S.: Herrnhuter Sterne sind dieses Jahr unser absolutes Geschenke-Highlight.

Live aus dem Elbland: Der Moritzburger Adventskalender

MoritzburgSeit dem ersten Dezember ist das Moritzburger Schloss wieder ein Adventskalender. Hinter 24 Fenstern finden sich Bilder, die von Kindern aus der Region gemalt wurden. Jeden Abend wird ein Fenster vom Weihnachtsmann und seinen Wichteln geöffnet und offenbart eines der Märchenmotive. Natürlich werden auch Weihnachtslieder gesungen und es gibt Schokoladen-Nikoläuse für die Kinder.

Donnerstag, 1. Dezember 2005

Live aus dem Elbland: Blick aus dem Badfenster

IMAGE_00019Was bei diesem Wetter überhaupt keinen Spaß macht: Budenschwung.

Wir tun es für sie, meine Damen und Herren. Wenn wir uns beeilen, kommen wir heute vielleicht auch noch einmal an die frische Luft, also höre ich besser auf zu bloggen...

Literatur & Spielwaren


Ansichten
Dresden through the eyes of ...
Infos
Plattschuss
Presse
Stadtvilla
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren