Der Radebeuler Bärentöter

Stadtvilla Radebeul im Netz

Aktuelle Beiträge

Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit...
Ralf Kieschnick (Gast) - 27. Aug, 22:47
Herrnhuter Sterne
Hallo an alle Fans der Herrnhuter Sterne, ich weiß...
Ralf Schneider (Gast) - 3. Dez, 07:05
Wieviel kostet so ein...
Wieviel kostet so ein Stern?
Papabear (Gast) - 13. Sep, 16:38
Tolle Sterne
Die Sterne spenden wirklich ein tolles Licht und sehen...
Herrnhuter Stern Besitzer (Gast) - 21. Jun, 12:46
hihi, wie witzig ......
hihi, wie witzig ... vor ein paar tagen hab ich in...
noz! (Gast) - 16. Mär, 23:36
Hi, vielen Dank fürs...
Hi, vielen Dank fürs Verlinken! Das Autorenblog ist...
writingwoman - 1. Dez, 15:00
Cool. und - was steht...
letzlich glaube ich ja irgendwie doch, daß er hauptsächlich...
Sylke (Gast) - 6. Nov, 16:26
Nicht immer hoffnungslos
Der Rechenschaftsbericht ist vor einiger Zeit tatsächlich...
Thilo Specht - 3. Nov, 10:53
Das macht es nicht besser
Wenn ich ein Auto kaufe, feststelle, dass die Räder...
Thilo Specht - 3. Nov, 10:25
Liest Du hier:
http://envicon.de/support/ ekb.php?show=67 Manni
Manni (Gast) - 3. Nov, 02:12

Suche

 

Tags

last.fm Bärentöter Musik

weekly Top 10 overall Top 10

kostenloser Counter


My blog is worth $2,822.70.
How much is your blog worth?

Der Bärentöter liest:

deep warming
Von „global warming“ hat sicher jeder gehört....
Stephan - 12. Jul, 10:08
Podium: Kybernetik und die Ökonomie der Zukunft (3.6.)
keimform.de weist auf eine interessante Veranstaltung...
Stephan - 3. Jun, 10:14
Ostrale 2017
Liest hier noch jemand? Egal, hier ein paar Bilder...
Stephan - 10. Aug, 21:34
Gütekraft – ein Interview vom Sunpod
Ich will mal fix auf einen Podcast hinweisen. Die Leute...
Stephan - 28. Apr, 14:58
STADTCAMP | Wer gestaltet Dresden?
http://www.stadtcamp.de/ D a könnt ihr Dresdner...
Stephan - 22. Apr, 21:04
Ein Bild von gestern
Die Unschärfe ist künstlerische Freiheit!  
Stephan - 15. Mär, 09:44
@StephanJanosch
https://twitter.com/Stepha nJanosch Mehr gibt es da...
Stephan - 14. Mär, 11:31
Kleiner Lesehinweis – Die Linke hat auch keine Antwort
faz.net: Die Linke hat auch keine Antwort Sorry für...
Stephan - 17. Feb, 08:51
Ist die Krise wirklich alternativlos?
So…das Bedürfnis zu bloggen steigt wieder!...
Stephan - 3. Sep, 09:48

Infos

Dienstag, 2. Mai 2006

Europameisterschaften im Schach 2007 in Dresden

Nächstes Jahr wird Dresden der Austragungsort der Europameisterschaften im Schach sein. Vom 2. bis 16. April 2007 treffen sich dann die 500 besten Spielerinnen und Spieler Europas, um über Ostern im Dresdner Kongresszentrum ihre Meister zu ermitteln. Es wird außerdem ein vielfältiges Rahmenprogramm für Schachamateure geben, unter anderem ein Blitzschachturnier und Familienturniere. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 220.000,00 EUR ausgespielt - soviel wie noch nie (Quelle: Stadt Dresden).

Montag, 24. April 2006

Freiwillige Helfer räumen Elbwiesen auf

Am 22. April 2006 haben sich zum elften Mal Dresdner Bürger auf den Elbwiesen zusammengefunden, um diese von Unrat zu befreien. Das Engagement der ca. 500 freiwilligen Helfer, unter denen ganze Schulklassen, Familien und Belegschaften zu finden waren, erfolgte unentgeltlich. Zahlreiche Unternehmen aus der Region unterstützten die Aktion. Der Frühjahrsputz ist ein jährlich stattfindender Liebesbeweis vieler Dresdner an ihre Stadt, der Lob und Anerkennung verdient - und natürlich ein herzliches Dankeschön!

Sonntag, 23. April 2006

Dresdner NEUstadtfest 2006: 28. April bis 1. Mai 2006

Die Dresdner Neustadt wird zu Recht in jedem Reiseführer als bezauberndes Künstler- und Kneipenviertel empfohlen, das einen bunten und charmanten Kontrapunkt zum prunkvollen Barock der Altstadt bildet. Sehenswürdigkeiten wie die Kunsthof-Passage oder Pfunds Molkerei machen die Neustadt zu einem weiteren Highlight von Dresden.

Vom 28. April bis 1. Mai 2006 findet dort das 2. NEUstadtfest
„800 Jahre der Elbe rechte Seite“
statt. Mit diesem Fest wird die Open Air Saison zum Stadtjubiläum „800 Jahre Dresden“ offiziell eröffnet. Das Programm zum Fest finden Sie hier.

Noch etwas bekannter und mit einer sehr bewegten Geschichte verbunden ist die Bunte Republik Neustadt. Das Stadtteilfest findet dieses Jahr vom 16. bis 18. Juni statt.

Mittwoch, 12. April 2006

hr iNFO Hörerreise: Weinkultur in Sachsen

hr iNFO bietet eine Hörerreise nach Sachsen an, die vor allem den Wein im Fokus hat. Reiseziele sind u. a. Dresden und Radebeul. Die Reise findet vom 28. Mai bis 02. Juni 2006 statt - Sie dürfen sich ruhigen Gewissens anmelden, da wir in diesem Zeitraum schon ausgebucht sind. Falls Ihnen jedoch der Preis in Höhe von 825,00 EUR zu hoch sein sollte, empfehlen wir Ihnen, die Ferienwohnung Stadtvilla Radebeul einfach zu einem anderen Termin zu mieten und ganz entspannt, ohne Reisegruppe und Programm, alle Ziele selbst anzusteuern. Die ca. 500,00 EUR, die Sie damit sparen, können Sie dann in Wein aus dem Elbland oder einen Besuch in der Semperoper mit der ganzen Familie investieren.

Mittwoch, 5. April 2006

Eilmeldung aus Altkötzschenbroda

altkoetzschenbroda.de: Aktuelle Information zur Hochwassersituation

Liebe Besucher von Altkötzschenbroda,
in der Presse gibt es zahlreiche Elbe-Hochwassermeldungen. Der Anger Altkötzschenbroda ist nicht vom Wasser überflutet. Die Elbe mit ihrer weitläufigen Aue befindet sich in einiger Entfernung zu unseren Häusern.
Wir bitten alle Gäste und Besucher, den Anger auch weiterhin zu besuchen. Alle Geschäfte und Gaststätten sind geöffnet. Am Wochenende locken die LANGEN KULTUR- & KNEIPENNÄCHTE in und um Altkötzschenbroda. Die Eröffnung findet am Freitag, 07.04.06, 19.00 Uhr in unserer Kultur- & Weinscheune statt.

Auch wenn man derzeit den Elberadweg nicht nutzen und in den Streuobstwiesen spazieren gehen kann, so sind zu Ostern interessante Touren mit dem Fahrrad zwischen Radebeul, Dresden und Meißen entlang der Weinhänge möglich.

Wird das Blaue Wunder in 10 Jahren abgerissen?

Das Blaue Wunder muss in spätestens 10 Jahren wohl neu gebaut werden. Das befürchtet zumindest OB Roßberg.

Experten gehen aber von einer Nutzungsmöglichkeit bis 2030 aus, wie das Blog 'Leben in Dresden' schreibt.

Nach der Waldschlößchenbrücke wird das Blaue Wunder wahrscheinlich der nächste große Streitpunkt in Dresden.

Dienstag, 4. April 2006

Spiegel Online berichtet über den Lößnitzdackel

20h1Ein Artikel über Schmalspurbahnen ist heute auf Spiegel Online erschienen. Der Bericht geht inhaltlich nicht besonders tief, sondern zählt vor allem die noch aktiven Schmalspurbahnen auf. Über den bekannten Lößnitzdackel aus Radebeul lassen sich die folgenden vier Sätze lesen:

Sachsen, das einst in Schmalspur etwa 500 Kilometer verlegen ließ, feiert in diesem Sommer das 125-jährige Bestehen der 750-Millimeter-Spur. Die Züge tragen Namen wie "Lößnitzdackel". So nennen die Anwohner die Bahnen, die von Radebeul Ost über Moritzburg nach Radeburg verkehren und für die 16,5 Kilometer eine knappe Stunde brauchen. Im Kursbuch heißt die Verbindung Lößnitzgrundbahn.

Wer mehr über den Lößnitzdackel erfahren möchte, sollte die Internetseiten des Traditionsbahn Radebeul e.V. besuchen.

Die historischen Züge fahren übrigens alle ab Bahnhof Radebeul Ost - dieser ist zu Fuß keine fünf Minuten von der Ferienwohnung Stadtvilla Radebeul entfernt.

Wein aus dem Elbland: Weingut Matyas

Heute wird unser Lieblingswinzer aus dem Elbland, Matyas Probocskai, mit einem Artikel in der Sächsischen Zeitung gewürdigt. Anlass ist der Besuch eines Weineinkäufers aus Leipzig, der dem Grauburgunder aus 2005 erstklassige Qualitäten bescheinigt. Ist dieser nur annähernd mit dem Grauburgunder Jahrgang 2003 vergleichbar, kommt beim Genuß richtig Freude auf. Empfehlenswert ist auch der Bacchus vom Weingut Matyas, welches mit sechs Hektar Anbaufläche eher klein ausfällt.

Wer den Winzer samt bezaubernder Tochter einmal live erleben möchte, sollte das Hofschoppenfest im Juni, den Tag des offenen Weingutes im August oder das Federweißerfest im Oktober besuchen. Bei letzterem wird außer dem typischen Zwiebelkuchen auch ein leckeres, original ungarisches Gulasch angeboten; eine Hommage an den Geburtsort von Matyas Probocskai.

Hofschoppenfest 10. - 11. Juni 2006
Tag des offenen Weingutes 26. und 27. August 2006
Federweißerfest 7. und 8. Oktober 2006

Alle Termine mit ausführlicher Beschreibung finden Sie hier.

Hochwasser rational

Uli´s Ansichten über Menschen, die zu nah am Wasser gebaut haben (nicht sind), sind vielleicht etwas drastisch, aber seine Einschätzung der allgemeinen Lage trifft es wohl ganz gut, wie mir meine Hochwasser-erfahrene Frau versicherte. Nachzulesen im Aufgelesen Blog.

Bei Flickr gibt es auch ein kleines Hochwasser Bilder Set von Uli. Nicht reißerisch, aber beeindruckend.

Die Ferienwohnung Stadtvilla Radebeul ist im Übrigen wie auch die Umgebung zu keiner Zeit in Gefahr. Erst wenn die Polkappen geschmolzen sind, können wir für trockene Füße keine Garantie mehr geben.

Freitag, 31. März 2006

Designklicks.de - Aufregende Fotografie noch aufregender verpackt

Dieser Beitrag hat ausnahmsweise einmal nichts mit Dresden oder Radebeul zu tun. Wenn Sie sich für Fotografie begeistern können, sollten Sie sich auf alle Fälle www.designklicks.de ansehen. Dort ist eine wunderbare große Sammlung zeitgenössischer Fotografie zu bewundern. Mindestens genauso beeindruckend ist die Flash-Navigation, mit der das Trendbüro den Betrachter durch den Bilderdschungel schickt. Unter dem Menüpunkt 'SCAPE' findet sich eine Wolke aus Adjektiven, welche in verschiedene Sektoren eingeteilt sind, die Oberbegriffe wie 'Sicherheit', 'Sinnlichkeit' oder 'Konflikt' tragen. Mit einem Mausklick taucht der Betrachter in einen solchen Sektor ein; er springt förmlich in die Wolke aus Adjektiven, denen Bilder zugeordnet sind, welche die entsprechende Stimmung vermitteln. Einzelne Bilder lassen sich heran zoomen und mit einem weiteren Mausklick als Ganzes in hoher Qualität öffnen. Dabei finden alle Bewegungen in Pseudo 3D statt, nämlich nach vorne, hinten, links und rechts. In einem kleinen Radar am rechten oberen Bildschirmrand bekommt der Betrachter seine Position angezeigt. Das erinnert mich stark an Weltraum-Computerspiele längst vergangener Tage, ist aber um einiges ästhetischer. Die Bildersammlungen sind wiederum einzelnen Kategorien wie 'Photography', 'Graphics & Illustration', 'Architecture', etc. zugeordnet. Unbedingt eintauchen!

Literatur & Spielwaren


Ansichten
Dresden through the eyes of ...
Infos
Plattschuss
Presse
Stadtvilla
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren