Biotech Fonds 'TVM Life Science Ventures VI' investiert in das Radebeuler Unternehmen elbion
Mit einem Volumen von 240,3 Millionen Euro hat das Venture Capital Unternehmen TVM mit Sitz in Boston und München seinen neuen Biotech Fonds "TVM Life Science Ventures VI" geschlossen. (Pressemitteilung vom 05. Oktober 2005)
Hauptanleger sind der European Investment Fund (ERP-EIF Fund of Funds) und der Private Equity Investment Manager AlpInvest. Ca. 20 weitere Investoren sind in den Wagniskapitalfonds investiert, darunter auch die KfW Bankengruppe aus Deutschland.
Ein Teil des Fondsvolumens wurde in das Radebeuler Biotech-Unternehmen elbion angelegt. Das Unternehmen wurde 2002 als management buy-out aus der Degussa Pharmaceutical Group gegründet. elbion erforscht und entwickelt Therapeutika, die gegen Entzündungen und Schäden am Zentralen Nervensystem wirken sollen. Das Unternehmen hat mehrere Produkte in verschiedenen Phasen in der Pipeline.
Neben TVM investieren auch 3i, AGF Private Equity, BayTech Venture Capital, Burrill & Company, DVC Deutsche Venture Capital, GlaxoSmithKline, Marubeni, Mitsubishi Corporation, Quintiles PharmaBio Development und Temasek Holdings in elbion. Mit der letzten Finanzierungsrunde stehen dem Unternehmen nun EUR 35 Millionen zur Verfügung.
Hauptanleger sind der European Investment Fund (ERP-EIF Fund of Funds) und der Private Equity Investment Manager AlpInvest. Ca. 20 weitere Investoren sind in den Wagniskapitalfonds investiert, darunter auch die KfW Bankengruppe aus Deutschland.
Ein Teil des Fondsvolumens wurde in das Radebeuler Biotech-Unternehmen elbion angelegt. Das Unternehmen wurde 2002 als management buy-out aus der Degussa Pharmaceutical Group gegründet. elbion erforscht und entwickelt Therapeutika, die gegen Entzündungen und Schäden am Zentralen Nervensystem wirken sollen. Das Unternehmen hat mehrere Produkte in verschiedenen Phasen in der Pipeline.
Neben TVM investieren auch 3i, AGF Private Equity, BayTech Venture Capital, Burrill & Company, DVC Deutsche Venture Capital, GlaxoSmithKline, Marubeni, Mitsubishi Corporation, Quintiles PharmaBio Development und Temasek Holdings in elbion. Mit der letzten Finanzierungsrunde stehen dem Unternehmen nun EUR 35 Millionen zur Verfügung.
Thilo Specht - 11. Okt, 10:27
Trackback URL:
https://baerentoeter.twoday.net/stories/1048162/modTrackback